Laufen im Sommer kann unheimlich viel Spaß machen: Sonnenstrahlen auf der Haut, Läufer und Läuferinnen in knappen Trainingsoutfits und leichter Gegenwind. Dennoch sollte man vorsichtig sein, sobald das Thermometer über die 30 Grad-Marke klettert. Gute Vorbereitung ist alles, damit Kreislauf und Körper bei der Hitze fit bleiben. Ein atmungsaktives Outfit und eine Sonnenbrille, sind genauso wichtig wie ausreichend Flüssigkeit vor dem Training zu sich zu nehmen.

Wenn man sich während des Trainings kühles Wasser über den
Kopf schüttet, erhöht es nicht die Leistung, doch das Training wird dadurch
erheblich angenehmer. In Kalifornien haben Forscher anhand, zehn gut trainierter männlichen Athleten untersucht, welche Wirkung
dies auf den Organismus hat. Hierbei wurden in vier verschiedenen Versuchen für
90 Minuten die Herzfrequenz und die Hauttemperatur der Probanden, während eines
Trainings am Laufband, beobachtet. Laut den Berichten der Personen, fühlte sich der Körper kühler an und die
Messungen zeigten eine niedrigere Herzfrequenz und Hauttemperatur.
Der Körper reagiert mit eigenen Mechanismen auf starke Hitze
und reguliert somit die Körpertemperatur. Durch das Blut wird die Wärme zur
Haut transportiert, aus diesem Grund steigen Herzfrequenz und Hauttemperatur. Sobald man schwitzt wird die Haut wieder abgekühlt. Dadurch verliert der Körper Flüssigkeit, diese muss
man mit geeigneten Getränken wiederaufnehmen.
Somit schützen abkühlende Maßnahmen, wie Wasser über den
Kopf schütten, nicht vor Überhitzung. Sobald man ein Anzeichen von
ungewöhnlicher Müdigkeit bemerkt, sollte man
langsamer werden oder eine kurze Pause einlegen.